Fitneszpadló súlyzós edzéshez, funkcionális edzésekhez és otthoni edzőteremhez – stabil, csúszásmentes és ütéscsillapító

Akár otthoni edzőteremről, professzionális edzőtermekről vagy szabad súlyzós területekről van szó – fitneszpadlóink biztonságos tartást nyújtanak, védik az aljzatot, és hatékonyan elnyelik az ütéseket és rezgéseket. A választék a robusztus padlólapoktól a rugalmas görgős megoldásokig terjed, az Ön egyedi edzési igényeihez igazítva. Nagy teherbírású edzőtermi padlóként is használható, kínálatunk tartós anyagaival, egyszerű telepítésével és vonzó megjelenésével lenyűgözi a vásárlókat. Ideális azok számára, akik nem akarnak kompromisszumot kötni az erőnléti edzés terén.

10 termék

Termékek szűrése

Gyakran ismételt kérdések a tornaterem padlóburkolataival kapcsolatban

Warum ein Fitnessboden?

Fitnessboden ist ideal für Home Gyms, Hantelbereiche, Functional Zones und PT-Studios. Er schützt Böden vor Stößen und Kratzern, reduziert Trittschall und bietet rutschfesten Halt – auch bei dynamischen Bewegungen. Als robuster Gym Boden erfüllt er alle Anforderungen für intensives Kraft- und Gerätetraining.

Welche Dicke sollte der Gym Boden haben?

Für Home Gyms empfehlen wir eine Stärke von mindestens 6 mm. Für Hanteltraining und Functional Workouts eignen sich Böden ab 8 mm. In Zonen mit hohen Fallbelastungen (z. B. Langhantel-Drops) sind 10–20 mm ratsam. Je dicker der Boden, desto besser die Stoßdämpfung und Geräuschreduktion.

Ist ein Fitnessboden für Mietwohnungen geeignet?

Ja, viele Fitnessböden lassen sich lose verlegen und rückstandsfrei entfernen – ideal für Mietobjekte. Achte auf gute Trittschalldämmung und ausreichend Dämpfung, um Vibrationen und Lärm in angrenzende Räume zu reduzieren.

Wie wird ein Fitnessboden verlegt?

Fitnessboden lässt sich meist einfach lose verlegen, per Puzzleverbindung oder mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Wichtig ist ein ebener, trockener Untergrund. Für dauerhaft stark beanspruchte Flächen kann eine Teilverklebung sinnvoll sein.

Wie reinige ich einen Gym Boden richtig?

Reinige deinen Fitnessboden regelmäßig mit einem Staubsauger oder feuchten Wischmopp. Verwende keine aggressiven Reiniger – ein pH-neutrales Reinigungsmittel reicht völlig aus. Bei stark beanspruchten Bereichen lohnt sich eine gelegentliche Grundreinigung.