Sportboden für Fitnessstudio, Home Gym & Functional Area – robust, sicher und langlebig

Finden Sie den passenden Sportboden für Ihr Trainingsumfeld: ob Home Gym, Fitnessstudio oder Functional Area. Unsere hochwertigen Bodenlösungen bieten optimalen Schutz für Untergrund und Equipment – stoßdämpfend, trittschalldämmend und rutschfest. Wählen Sie aus Puzzlematten, Bodenfliesen und Rollenware in verschiedenen Stärken, Farben und Formaten – perfekt abgestimmt auf Hanteltraining, Functional Fitness oder Cardiobereich. Investieren Sie in maximale Sicherheit, Hygiene und Haltbarkeit – mit Sportboden in Profiqualität.

13 Produkte

Produkte filtern

Der höchste Preis ist €4.950,00

Häufige Fragen zum Thema Sportboden

Wofür eignet sich ein spezieller Sportboden?

Sportboden eignet sich ideal für Fitnessstudios, Home Gyms, Functional Areas und Gewichtheberzonen. Je nach Stärke schützt er den Untergrund vor Beschädigungen, reduziert Trittschall und bietet rutschfesten Halt für sicheres Training.

Welche Stärke sollte ein Sportboden haben?

Die empfohlene Stärke richtet sich nach dem Einsatzbereich:

  • 4–6 mm: Cardio, Yoga, Physiotherapie
  • 6–8 mm: Fitnessgeräte, allgemeines Training mit leichten Gewichten
  • 8–12 mm: Functional Training, leichtes Hanteltraining
  • ab 12 mm: Schwere Trainingsgeräte sowie schweres Hantel-Training

Was ist besser – Sportboden in Platten oder als Rollenware?

Platten eignen sich für kleinere Flächen, punktuelle Belastungen und modulare Verlegung. Rollenware ist ideal für große, gleichmäßige Flächen und sorgt für ein fugenarmes Erscheinungsbild. Beide Varianten sind einfach zu verlegen und lassen sich bei Bedarf zuschneiden.

Ist der Sportboden für Fußbodenheizung geeignet?

Viele Gummiböden sind grundsätzlich mit Fußbodenheizungen kompatibel, solange die maximale Oberflächentemperatur von ca. 27 °C nicht überschritten wird. Es sollte aber stets die Herstellerangabe geprüft werden. Alle bei Fitnessrocker angebotenen Sportböden sind Fußbodenheizung-geeignet.

Wie wird ein Sportboden gereinigt und gepflegt?

Reinigen Sie Sportboden regelmäßig mit einem Staubsauger oder feuchten Wischmopp. Verwenden Sie milde, pH-neutrale Reinigungsmittel. Aggressive Reiniger und Scheuermittel sollten vermieden werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Wie wird ein Sportboden verlegt?

Sportboden wird meist lose verlegt oder mit passenden Verbindungsstücken fixiert. Für stark frequentierte Zonen oder große Flächen empfiehlt sich eine Verklebung oder Verlegung mit doppelseitigem Klebeband. Der Untergrund sollte eben, trocken und sauber sein.