Fitnessboden für Hanteltraining, Functional Workouts & Home Gym – stabil, rutschfest und stoßdämpfend

Ob für dein Home Gym, professionelle Trainingsräume oder freie Hantelbereiche – unsere Fitnessböden bieten dir sicheren Halt, schützen deinen Untergrund und dämpfen effektiv Schläge und Vibrationen. Die Auswahl reicht von robusten Bodenfliesen bis hin zu flexiblen Rollenlösungen, abgestimmt auf den jeweiligen Trainingsschwerpunkt. Auch als belastbarer Gym Boden einsetzbar, überzeugt unser Sortiment durch langlebige Materialien, einfache Verlegung und ansprechende Optik. Ideal für alle, die im Krafttraining keine Kompromisse eingehen wollen.

10 Produkte

Produkte filtern

Der höchste Preis ist €690,00

Häufige Fragen zum Thema Gym Boden

Warum ein Fitnessboden?

Fitnessboden ist ideal für Home Gyms, Hantelbereiche, Functional Zones und PT-Studios. Er schützt Böden vor Stößen und Kratzern, reduziert Trittschall und bietet rutschfesten Halt – auch bei dynamischen Bewegungen. Als robuster Gym Boden erfüllt er alle Anforderungen für intensives Kraft- und Gerätetraining.

Welche Dicke sollte der Gym Boden haben?

Für Home Gyms empfehlen wir eine Stärke von mindestens 6 mm. Für Hanteltraining und Functional Workouts eignen sich Böden ab 8 mm. In Zonen mit hohen Fallbelastungen (z. B. Langhantel-Drops) sind 10–20 mm ratsam. Je dicker der Boden, desto besser die Stoßdämpfung und Geräuschreduktion.

Ist ein Fitnessboden für Mietwohnungen geeignet?

Ja, viele Fitnessböden lassen sich lose verlegen und rückstandsfrei entfernen – ideal für Mietobjekte. Achte auf gute Trittschalldämmung und ausreichend Dämpfung, um Vibrationen und Lärm in angrenzende Räume zu reduzieren.

Wie wird ein Fitnessboden verlegt?

Fitnessboden lässt sich meist einfach lose verlegen, per Puzzleverbindung oder mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Wichtig ist ein ebener, trockener Untergrund. Für dauerhaft stark beanspruchte Flächen kann eine Teilverklebung sinnvoll sein.

Wie reinige ich einen Gym Boden richtig?

Reinige deinen Fitnessboden regelmäßig mit einem Staubsauger oder feuchten Wischmopp. Verwende keine aggressiven Reiniger – ein pH-neutrales Reinigungsmittel reicht völlig aus. Bei stark beanspruchten Bereichen lohnt sich eine gelegentliche Grundreinigung.