Hanteln & Gewichte kaufen

Hanteln & Gewichte - Fitnessrocker

108 Produkte

Produkte filtern

Der höchste Preis ist €9.999,00

Finden Sie das perfekte Hantel-Equipment für ein effektives Training!

Sind möchten Hanteln und Gewichten kaufen, die Ihr Workout auf das nächste Level heben? Ob Kurzhanteln, Langhanteln oder innovative Gewichte – bei FitnessRocker finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Equipment, die Sie bei Ihren individuellen Fitnesszielen bestmöglich unterstützen. Unsere professionellen Produkte bieten Ihnen maximale Belastbarkeit, Lebensdauer, eine hervorragende Verarbeitung und optimale Ergonomie für ein sicheres und effektives Handling.

Erfahren Sie in unserem Ratgeber, was ideal zu Ihnen passt und wie Sie die perfekte Ausstattung für Ihr Home Gym oder Fitnessstudio finden!

FAQ - Die richtigen Hanteln & Gewichte kaufen

Hanteln sind wesentliche Trainingsgeräte für das Krafttraining und den Muskelaufbau. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Längen und die Übungsmöglichkeiten damit sind schier unendlich. Welche Hantel sich für welche Übung am besten eignet, möchten wir Ihnen nachstehend erläutern:

  • Kurzhanteln: Ein absoluter Klassiker, kompakt, ideal für isolierte Übungen wie Bizeps-Curls oder Trizepsdrücken. Aber auch bei komplexeren Mehrgelenksübungen wie Bankdrücken, Rudern oder Schulterdrücken greifen viele Athleten gerne zur Kurzhantel.

  • Langhanteln: Ebenso ein Klassiker und für Grundübungen wie Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben die perfekte Wahl. Sie bieten eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und erlauben höhere Belastungen. Das klassische Längen-Maß einer Langhantel, welche für die genannten Grundübungen benutzt wird, beträgt 220 cm. Natürlich ist es auch möglich, kürzere Langhanteln zu verwenden, jedoch muss man hierbei das Griff-Innenmaß im Auge behalten, damit die Stange noch ordentlich am Rack abgelegt werden kann.

  • SZ-Stangen (Curl-Stangen): SZ-Stangen sind eine Unterkategorie der Langhanteln und werden hauptsächlich für Arm-Übungen verwendet. Als Beispiel wären hier die klassischen SZ Curls zu nennen oder French Press (auch liebevoll Nosebreaker genannt) für den Trizeps. Mit ihrer geschwungenen Form ist die SZ Stange besonders gelenkschonend und wird daher gerne von Athleten mit empfindlichen Handgelenken eingesetzt.

  • Kompakthanteln: Hierbei handelt es sich im Grunde um Kurzhanteln welche fest verschraubt od. verschweißt sind. Man nennt diese Art daher unter anderem auch Fixhantel, Festhantel oder Studiohantel. Kompakthanteln gibt es in der klassisch runden Ausführung aber auch in hexagonal Form (HEX-Hantel), welche vor allem in Functional Fitness Boxen gerne Anwendung finden. Studiohanteln haben den großen Vorteil, dass sie feste Einheiten sind und man die Hantel nicht immer für sein Workout vorbereiten muss. Ein Nachteil ist der größere Platzbedarf, doch sofern im Gym genügend Platz für eine Hantelablage vorhanden ist, würden wir in jedem Fall zu dieser Variante raten.

Grundsätzlich ist jede Hantel egal ob Kurz- oder Langhantel für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Voraussetzung ist, dass man sich vorab mit der richtigen Technik einer jeden Übung vertraut macht. Mit der Zeit lernt man auf seinen Körper zu hören und ein Gespür dafür zu entwickeln, womit man Übungs-spezifisch besser zurecht kommt. Es gibt professionelle Athleten die für den Aufbau Ihrer Brustmuskulatur überhaupt keine Langhanteln verwenden sondern ausschließlich auf Kurzhanteln und Kabelzüge zurückgreifen. Genauso gibt es Athleten die auf schweres Langhantel-Bankdrücken schwören. Finde heraus, was zu dir passt!

Einsteiger: Sowohl Kurzhanteln als auch Langhanteln eignen sich für den Start, da sie vielseitig und effektiv sind. Unserer Meinung nach sollten sich auch Einsteiger mit dem Langhantel-Training der 3 großen Grundübungen (Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken) beschäftigen und die Technik erlernen. Das Gewicht spielt hier in diesem Stadium noch eine untergeordnete Rolle. Konzentrieren Sie sich auf die Technik und saubere Wiederholungen.

Fortgeschrittene: Langhanteln ermöglichen höhere Gewichte bei komplexen Übungen und werden daher von Fortgeschrittenen sehr gerne verwendet. Jedoch bieten Kurzhanteln ebenso eine enorme Palette an effektiven Übungen, weshalb diese von Fortgeschrittenen gleichermaßen genutzt werden, um das Training vielschichtiger und umfangreicher zu gestalten. Fortgeschrittene verwenden die Langhantel oftmals für schwere Verbundübungen im niedrigeren Wiederholungs-Bereich (6-8) und Kurzhanteln zur finalen Ermüdung (10-15 Wdh).

Rehabilitation: Im Reha Bereich eignen sich leichte Kurzhanteln oder verstellbare Hanteln ausgezeichnet und sind ideal für sanftes Muskelaufbautraining. Die Gewichtserhöhung bei verstellbaren Hanteln lässt sich feiner dosieren, was gerade bei der Reha nach einer Verletzung von großem Vorteil ist.

Die Durchmesser Angabe 30 bzw. 50 mm bezieht sich auf die Scheibenaufnahme (bei Hantelstangen) sowie den Lochkreis (bei Gewichtsscheiben). Eine Hantelstange mit 50 mm Aufnahme benötigt Scheiben mit 50 mm Lochkreis - bei 30 mm vice versa. Diese beiden Maße haben sich im Laufe der Zeit etabliert, weshalb andere Maße heutzutage nur mehr selten anzutreffen sind.

30 mm: Findet hauptsächlich im Home Gym Anwendung. In professionellen Studios sind 30 mm Hanteln und Gewichte eher unüblich

50 mm: Wird in professionellen Fitnessstudios sowie bei Wettkämpfen verwendet

Gewichte sind in unterschiedlichen Materialien und Maßen erhältlich. Je nach Verwendungszweck (Trainingsart) macht die eine oder andere Variante mehr Sinn. Nachstehend werden wir kurz auf die gängigsten Variationen eingehen:

  • Gusseiserne Gewichte: Als Klassiker besticht diese Art durch Robustheit und Kosteneffizienz. Gussscheiben gibt es mit 30 mm und 50 mm Lochkreis. Im klassischen Bodybuilding werden diese Scheiben gerne verwendet, da das dezente "klirren" der Scheiben beim Training etwas anmutiges hat.
    Nachteil dieser Scheiben ist, dass diese keinerlei Schutz für den Untergrund bieten - ein passender Fitnessboden sollte daher unbedingt in Betracht gezogen werden.

  • Gummierte Gewichte: Hierbei handelt es sich um Gussscheiben mit einer Gummischicht ummantelt. Diese Scheiben bieten zusätzlichen Schutz für Böden und Geräte und sind daher ideal für Home Gyms geeignet. Auch wenn gummierte Scheiben etwas mehr Schutz für den Untergrund bieten, so würden wir dennoch zu einem Fitnessboden raten - besonders dann, wenn der Untergrund ein Holzboden ist.

  • Polyurethan Gewichte: Diese Art von Gewichten (auch PU Scheiben genannt), ist den gummierten Gewichten sehr ähnlich. Auch hier ist der Kern aus Guss oder Stahl und die darüber liegende Schicht aus Kunststoff, in diesem Fall Polyurethan. Dieser besondere Kunststoff hat entscheidende Vorteile gegenüber den gummierten Scheiben, da Polyurethan zum einen robuster ist und zum anderen geruchsneutral. Menschen die empfindlich auf den Geruch von Gummi reagieren oder das Gym in schlecht belüftbaren Räumen haben, sollten PU Scheiben in Betracht ziehen.

  • Bumper Plates: Diese Gewichte werden aus verdichteten Vollgummi hergestellt und eignen sich auf Grund ihrer dämpfenden und absorbierenden Eigenschaften perfekt für Gewichtheben und Functional Fitness, da sie selbst aus größeren Höhen sicher fallen gelassen werden können.

  • Competition Plates: Hierbei handelt es sich um hochpräzise und hochwertige verarbeitete Gewichte, die den Standards für Wettkämpfe entsprechen. Da diese Scheiben enormen Belastungen standhalten und eine sehr hohe Genauigkeit aufweisen müssen, werden diese in den meisten Fällen aus einer Kombination aus Stahl (Zentrum) und Gummi (Außenring) hergestellt.

Die Wahl der Gewichte hängt von der individuellen Verwendung, persönlichen Präferenzen sowie auch vom Budget ab.

Gussscheiben: Die klassischen Gussscheiben machen vor allem dann Sinn, wenn man es gerne etwas rustikaler hat und man die Scheiben lediglich für Übungen an Maschinen oder bei freien Übungen mit Hanteln verwendet, bei denen die Gewichte keinen Kontakt mit dem Untergrund haben. Selbstverständlich kann man Gussscheiben auch für das Kreuzheben verwenden, jedoch sollte man in diesem Fall einen geeigneten Sportboden bzw. Bodenschutzmatten in Betracht ziehen.

Gummierte oder PU Scheiben: Sofern maximaler Schutz des Untergrundes sowie auch die Geräuschkulisse eine Rolle spielen, machen ummantelte Scheiben Sinn, da diese geräuscharm sind und zusätzlichen Schutz für den Untergrund bieten.

Bumper Plates: Diese Scheiben bieten maximale Absorption und eignen sich daher besonders dann, wenn die Hantel nach Beendigung der Übungsausführung "gedroppt" wird. (Gewichtheben)

Gerade als Einsteiger bedarf es nicht so viel Gewicht, da zuerst einmal die korrekte Technik durch häufiges Wiederholen gefestigt werden sollte (15-20 Wiederholungen je Satz). Gewichtssteigerungen sollten in sehr feinen Schritten erfolgen - hierfür sind sogenannte "Change Plates" äußerst sinnvoll. Einsteiger aber auch Fortgeschritten neigen oftmals dazu, das Gewicht auf Kosten der Technik zu erhöhen, weshalb man sich stets auf eine saubere Technik besinnen sollte. Eine einwandfreie Technik mit bestmöglicher Zielmuskel-Ansteuerung ist einer mäßigen Technik (mit zu Hohem Gewicht) stets überlegen.

Die Nachstehende Aufstellung soll Anfängern eine Orientierungshilfe bieten:

0,5 kg - 2x / 1,5 kg - 2x / 2,5 kg - 2x / 5,0 kg - 2x / 10,0 kg - 2x / 20,0 kg - 2x

Summe: 79 kg - damit sollte man als Einsteiger in jedem Fall für ein paar Monate gut zurecht kommen.

FitnessRocker bietet eine breite Auswahl an Hanteln und Gewichtsscheiben, die höchste Qualität und Langlebigkeit garantieren. Die von uns angebotenen Produkte sind ideal für:

  • Home Gyms
  • Professionelle Fitnessstudios
  • Funktionelles Training
  • Gewichtheben und Powerlifting

Entdecken Sie hochwertige Produkte von Top-Marken wie ATX®, die Ihre Fitnessziele unterstützen und Sie bei einem sicheren und effizienten Training unterstützen.